Was versteht man unter BIO?
Bio-Landbau ist Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Doch „ungespritzt“ macht aus einer Karotte oder aus einem Apfel nicht automatisch ein Bio-Produkt. Biologische Lebensmittel werden nach gesetzlich genau definierten Richtlinien erzeugt, und zwar nach den zwei EU-Bio-Verordnungen 834/2007 und 889/2008. Dort sind die Bereiche Produktion, Verarbeitung, Kontrolle und Import von Bio-Produkten geregelt.
Welche Regeln gelten im biologischen Pflanzenbau?
Der biologische Pflanzenbau spielt bei der Erhaltung der ländlichen Kulturlandschaft eine wichtige Rolle. Durch die biologische Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen wird ein großer Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt, der Umwelt, der Naturpflege und Bodengesundung geleistet und bietet noch dazu dem Menschen ein hervorragendes „Lebensmittel“.
Da mein Betrieb ein Betrieb ohne Viehzucht ist, säe ich ca. 1/3 meiner Fläche mit Leguminosen (stickstoffsammelnde Pflanzen) an, um die Stickstoffversorgung des Bodens auf natürliche Art und Weise zu gewährleisten.
Gesunder Boden – gesunde Pflanze – gesunder Mensch!