Wie erkenne ich ein Bio Produkt?
Das EU-Bio-Logo
Seit 1. Juli 2010 muss auf Bio-Produkten das neue EU-Bio-Logo verwendet werden. Das EU-Bio-Zeichen garantiert Qualität von Bio-Lebensmitteln, die nach den Richtlinien der EU-Bio-Verordnung hergestellt werden. Beim EU-Bio-Logo müssen im gleichen Sichtfeld der Kontrollstellencode und die Herkunftsbezeichnung angeführt werden.
Kontrollstellen-Codes
Der Kontrollstellen-Code der Austria Bio Garantie Gmbh, AT-BIO-301, setzt sich folgendermaßen zusammen:
AT = Österreich
BIO = biologisch
301 = Kontrollstelle Austria Bio Garantie GmbH
Andere Kontrollstellen-Codes sind:
LACON GmbH – AT-BIO-402
SGS Austria Controll-Co. GesmbH – AT-BIO-902
Herkunftshinweis
Der Herkunftshinweis ist unmittelbar unter dem Kontrollstellencode anzuführen z.B. „Österreichische Landwirtschaft“ oder „EU-Landwirtschaft“
Das AMA-Biosiegel
Das AMA-Biosiegel ist ein häufig verwendetes Bio-Erkennungszeichen in Österreich. Es dient zur Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln in Supermärkten und ist in zwei folgenden Ausführungen anzutreffen:
Das AMA-Biosiegel in Farbe – mit Ursprungsangabe
Bei der Verwendung des AMA-Biosiegel mit Ursprungsangabe müssen die wertbestimmenden landwirtschaftlichen Rohstoffe zu 100 % aus Österreich stammen. Für Bio-Rohstoffe, die nicht in dieser Region und in der entsprechenden Qualität herstellbar sind, gilt bei verarbeiteten Lebensmitteln ein zulässiger Toleranzbereich bis zu einem Drittel. Die Be- und Verarbeitung aller Lebensmittel muss in Österreich stattfinden.
Das AMA-Biosiegel in schwarz/weiß – ohne Ursprungsangabe
Das AMA-Biosiegel ohne Ursprungsangabe garantiert die biologische Landwirtschaft und den kontrolliert biologischen Anbau der Rohstoffe des Lebensmittels außerhalb von Österreich.
Das BIO AUSTRIA Logo findet sich hauptsächlich auf direkt vermarkteten Bio-Produkten. Es steht für den Verband der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Diese wirtschaften nach eigenen Verbandsrichtlinien, die strenger sind als von der EU-Bio-Verordnung vorgegeben.