Der biologische Pflanzenbau spielt bei der Erhaltung der ländlichen Kulturlandschaft eine wichtige Rolle. Durch die biologische Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen wird ein großer Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt, der Umwelt, der Naturpflege und Bodengesundung geleistet und bietet noch dazu dem Menschen ein hervorragendes „Lebensmittel“.
Doch „ungespritzt“ macht aus einer Karotte oder aus einem Apfel nicht automatisch ein Bio-Produkt. Bezeichnungen wie „aus naturnahem Anbau“, „aus umweltgerechter Landwirtschaft“ oder „aus kontrolliertem Anbau“ haben mit BIO nichts zu tun. Nur die Worte BIO und ÖKOLOGISCH sind gesetzlich geschützt und garantieren die Bio-Herkunft.