Erdäpfel sind nicht nur eines
der ältesten Nahrungsmittel,
sondern auch eines der wichtigsten…
Erdäpfel sind nicht nur eines der ältesten Nahrungsmittel, sondern auch eines der wichtigsten…
Eigentlich kommen die Erdäpfel ja aus Südamerika – spanische Eroberer haben sie nach Europa gebracht und über Spanien und Italien verbreitete sie sich dann langsam am europäischen Festland. Also gibt es Erdäpfel in Europa erst seit circa 500 Jahren, wie wir sehen werden, können wir hier durchaus von jungem Gemüse ausgehen.
Eigentlich kommen die Erdäpfel ja aus Südamerika – spanische Eroberer haben sie nach Europa gebracht und über Spanien und Italien verbreitete sie sich dann langsam am europäischen Festland. Also gibt es Erdäpfel in Europa erst seit circa 500 Jahren, wie wir sehen werden, können wir hier durchaus von jungem Gemüse ausgehen.
Etwa 376 Millionen Tonnen Erdäpfel werden jährlich geerntet. Nach Reis und Mais sind Erdäpfel das wichtigste Nahrungsmittel. Die Erdäpfel enthalten die Vitamine A, B1, B2, B6, C, E und K, ferner Mineralstoffe und Spurenelemente. Das Vitamin C wird allerdings durch zu langes Kochen zerstört und die Mineralstoffe ausgeschwemmt, so liegt der Verlust an Vitaminen und Mineralstoffen bei Salzerdäpfel um 25 %. Erdäpfel haben sich auch als diätetisches Heilmittel bei Kreislauferkrankungen und Wasseransammlungen bewährt.
In der Küche sind Erdäpfel sowieso unentbehrlich, alleine schon, wenn man an die vielfältigen Zubereitungsarten denkt. Salzerdäpfel als die wahrscheinlich einfachste aller Zubereitungen. Kochen, schälen, Salz drauf – fertig. Buttererdäpfel, Erdäpfelschmarrn, Rösterdäpfel, Erdäpfelpuffer, Pommes Frites, Kroketten, Erdäpfelknödel, Erdäpfelsalat, Erdäpfelsuppe, Erdäpfelgratin, Erdäpfelgulasch …die Liste ist beliebig erweiterbar und scheinbar unendlich.
Etwa 376 Millionen Tonnen Erdäpfel werden jährlich geerntet. Nach Reis und Mais sind Erdäpfel das wichtigste Nahrungsmittel. Die Erdäpfel enthalten die Vitamine A, B1, B2, B6, C, E und K, ferner Mineralstoffe und Spurenelemente. Das Vitamin C wird allerdings durch zu langes Kochen zerstört und die Mineralstoffe ausgeschwemmt, so liegt der Verlust an Vitaminen und Mineralstoffen bei Salzerdäpfel um 25 %. Erdäpfel haben sich auch als diätetisches Heilmittel bei Kreislauferkrankungen und Wasseransammlungen bewährt.
In der Küche sind Erdäpfel sowieso unentbehrlich, alleine schon, wenn man an die vielfältigen Zubereitungsarten denkt. Salzerdäpfel als die wahrscheinlich einfachste aller Zubereitungen. Kochen, schälen, Salz drauf – fertig. Buttererdäpfel, Erdäpfelschmarrn, Rösterdäpfel, Erdäpfelpuffer, Pommes Frites, Kroketten, Erdäpfelknödel, Erdäpfelsalat, Erdäpfelsuppe, Erdäpfelgratin, Erdäpfelgulasch …die Liste ist beliebig erweiterbar und scheinbar unendlich.