Wir kultivieren Sojabohnen und Edamame auf unseren Feldern.
Wir kultivieren Sojabohnen und Edamame auf unseren Feldern.
Die Sojabohne ist seit 3.000 v. Chr. in Japan und auch schon sehr lange in Korea und China als Nahrungspflanze nachzuweisen. Heute zählt sie zur wichtigsten Ölsaat weltweit.
Aufgrund ihres hohen Proteinanteils eignete sie sich hervorragend als Futtermittel für Mastbetriebe.
Heute beherrscht die Sojabohne mit 55 % Marktanteil den Weltmarkt für Ölsaaten.
Die Sojabohne ist seit 3.000 v. Chr. in Japan und auch schon sehr lange in Korea und China als Nahrungspflanze nachzuweisen. Heute zählt sie zur wichtigsten Ölsaat weltweit.
Aufgrund ihres hohen Proteinanteils eignete sie sich hervorragend als Futtermittel für Mastbetriebe.
Heute beherrscht die Sojabohne mit 55 % Marktanteil den Weltmarkt für Ölsaaten.
50 % der heimischen Sojaproduktion werden als Speisesoja zu Lebensmitteln, wie zum Beispiel Sojaöl, Sojamilch oder Tofu weiterverarbeitet. Etwa 20 % der österreichischen Anbauflächen sind biologisch. Die ernährungstechnischen Vorteile von Soja sind hoher Eiweißgehalt, viele Ballaststoffe, reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffe un Spurenelemente und reich an gesundheitsfördernden Stoffen, wie zum Beispiel Isoflavonen. Die Vielzahl der soja-basierten Produkte sind leicht zu verarbeiten und dienen in vegangen oder vegetarischen Produkten als Fleischersatz.
Es gäbe noch viel zu berichten über Soja – für Interessierte haben wir die Webseite „Verein Soja aus Österreich“ gefunden, wo man auch viele schmackhafte Rezepte und alle Arten von Sojaprodukten findet.
50 % der heimischen Sojaproduktion werden als Speisesoja zu Lebensmitteln, wie zum Beispiel Sojaöl, Sojamilch oder Tofu weiterverarbeitet. Etwa 20 % der österreichischen Anbauflächen sind biologisch. Die ernährungstechnischen Vorteile von Soja sind hoher Eiweißgehalt, viele Ballaststoffe, reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffe un Spurenelemente und reich an gesundheitsfördernden Stoffen, wie zum Beispiel Isoflavonen. Die Vielzahl der soja-basierten Produkte sind leicht zu verarbeiten und dienen in vegangen oder vegetarischen Produkten als Fleischersatz.
Es gäbe noch viel zu berichten über Soja – für Interessierte haben wir die Webseite „Verein Soja aus Österreich“ gefunden, wo man auch viele schmackhafte Rezepte und alle Arten von Sojaprodukten findet.